Verantwortungsvolles Spielen - SGCasino

Unser Einsatz für bewusstes und kontrolliertes Spielen bildet das Fundament unserer Service-Philosophie bei SGCasino. Wir sind fest davon überzeugt, dass Gaming primär der Freude und Entspannung dienen sollte, während wir uns gleichzeitig der möglichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Konsequenzen problematischen Spielverhaltens bewusst sind.

Als verantwortungsbewusste Gaming-Plattform haben wir umfassende Massnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass unsere Spieler ein gesundes Verhältnis zum Glücksspiel aufrechterhalten können. Unser Ziel ist es, eine sichere und unterhaltsame Umgebung zu schaffen, in der Sie die Kontrolle über Ihr Spielverhalten behalten.

Wir bieten Ihnen verschiedene Tools und Ressourcen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Gaming-Aktivitäten zu überwachen und zu steuern, sowie professionelle Unterstützung, wenn Sie diese benötigen.

Grundprinzipien für sicheres Gaming

Gaming sollte stets als Freizeitbeschäftigung betrachtet werden und niemals als Methode zur Erzielung regelmässiger Einkünfte. Um eine gesunde Gaming-Routine zu gewährleisten und problematischem Spielverhalten vorzubeugen, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Richtlinien zu beachten.

Wichtige Verhaltensregeln

Setzen Sie nur Geldbeträge ein, deren Verlust Sie sich problemlos leisten können, ohne dass dies Auswirkungen auf Ihre finanzielle Stabilität oder Ihren Lebensstandard hat. Zur Aufrechterhaltung der Kontrolle und zur Prävention von Spielsucht sollten Sie kontinuierlich folgende Aspekte berücksichtigen:

  • Betrachten Sie Gaming als reine Unterhaltungsform, nicht als Einnahmequelle
  • Bei einer Pechsträhne sollten Sie eine Spielpause einlegen und Ihr Glück später erneut versuchen
  • Spielen Sie ausschliesslich dann, wenn Sie es sich finanziell erlauben können
  • Überwachen Sie sowohl die investierte Zeit als auch die eingesetzten Geldbeträge
  • Bei Bedarf einer Gaming-Pause können Sie sich jederzeit an unser Kundenbetreuungsteam wenden

Selbstausschluss-Verfahren

Falls Sie eine Auszeit vom Gaming benötigen, können Sie eine Selbstausschluss-Anfrage per E-Mail an unser Support-Team senden. Ihr Konto wird dann innerhalb von 24 Stunden deaktiviert. Unser System implementiert angemessene Vorkehrungen, um die Eröffnung neuer Konten zu verhindern.

Grundsätzlich liegt es in der Eigenverantwortung des Spielers, unsere Website über alternative Konten zu informieren, die möglicherweise bereits existieren, und sicherzustellen, dass keine zusätzlichen Konten für Gaming-Zwecke angelegt werden. Unser System kann nicht für potenzielle Verluste bei anderen Konten verantwortlich gemacht werden.

Selbstschutz-MassnahmeAktivierungZeitrahmen
Temporäre SpielpauseKundenservice-AnfrageFlexibel wählbar
SelbstausschlussE-Mail-AntragInnerhalb 24 Stunden
KontosperrungSofortige BearbeitungPermanente Option

Spielsucht-Selbsteinschätzung

Falls Sie vermuten, dass Gaming negative Auswirkungen auf Ihr persönliches Leben oder das Leben Ihrer Familie hat, können die nachfolgenden Fragen Ihnen dabei helfen zu ermitteln, ob möglicherweise ein problematisches Spielverhalten vorliegt:

Selbstreflektion - Wichtige Fragen

  1. Hindert Sie das Gaming daran, zur Arbeit oder Schule zu gehen?
  2. Nutzen Sie Gaming einfach als Zeitvertreib oder als Methode zur Vermeidung von Langeweile?
  3. Verbringen Sie längere Zeitperioden allein mit Gaming?
  4. Haben bereits andere Personen Ihr Spielverhalten kritisiert?
  5. Haben Sie aufgrund von Gaming das Interesse an Familie, Freunden und Hobbys verloren?
  6. Haben Sie schon einmal versucht, den Umfang Ihres Gaming-Verhaltens zu reduzieren?
  7. Haben Sie jemals gelogen, gestohlen oder Geld geliehen, um Gaming zu finanzieren oder Spielschulden zu begleichen?
  8. Verwenden Sie "Spielgeld" ausschliesslich für Gaming-Zwecke?
  9. Haben Sie bereits Ihr gesamtes verfügbares Geld durch Gaming verloren?
  10. Versuchen Sie nach Verlusten, das Geld so schnell wie möglich zurückzugewinnen?
  11. Fühlen Sie sich verloren und hoffnungslos, wenn Ihnen während des Spielens das Geld ausgeht?
  12. Führen Streitigkeiten, Frustrationen oder Enttäuschungen dazu, dass Sie spielen möchten?
  13. Verspüren Sie depressive Stimmungen oder sogar Selbstmordgedanken aufgrund Ihres Gaming-Verhaltens?

Wenn Sie die meisten dieser Fragen mit "Ja" beantworten, besteht die Möglichkeit, dass Sie von Spielsucht betroffen sind. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen dringend, sich an eine der unten aufgeführten Beratungsorganisationen zu wenden.

Professionelle Hilfe und Beratungsorganisationen

Für Spieler, die Unterstützung bei Glücksspielproblemen benötigen, stehen verschiedene spezialisierte Organisationen zur Verfügung, die professionelle Beratung und praktische Hilfestellungen anbieten.

Schweizer Hilfsorganisationen

OrganisationSchwerpunktKontakt
Sos-Spielsucht.chNationale Beratung SchweizOnline-Beratung verfügbar
Safezone.chAnonyme Online-Beratung24/7 Chat-Support
Spielsucht-Radix.chPrävention und TherapiePersönliche Beratung

Internationale Unterstützung

GamCare fungiert als eine der führenden Organisationen für Beratungsdienstleistungen und praktische Unterstützung bei der Bewältigung problematischen Spielverhaltens und sozialer Auswirkungen von Glücksspielsucht.

Gambling Therapy bietet Hilfestellung und Beratung für Personen, die von Spielproblemen betroffen sind. Die Mitarbeiter dieser Organisation sind sowohl in Grossbritannien als auch international tätig und bieten umfassende Informationen.

Zusätzliche Ressourcen

  • BeGambleAware - Aufklärungs- und Präventionsprogramme
  • Gamblers Anonymous - Selbsthilfegruppen
  • Gambling Therapy - Internationale Online-Beratung
  • eCOGRA - Spielerschutz-Standards
  • Lokale Beratungsstellen in Ihrer Region

Schutz von Minderjährigen

SGCasino duldet unter keinen Umständen die Teilnahme von Personen unter 18 Jahren an Gaming-Aktivitäten. Wir haben strenge Verfahren implementiert, um sicherzustellen, dass nur volljährige Personen Zugang zu unseren Dienstleistungen haben.

Falls Sie Grund zur Annahme haben, dass ein Minderjähriger unbefugten Zugang zu unserem Service erhalten hat, kontaktieren Sie bitte umgehend unser Support-Team, damit wir entsprechende Massnahmen ergreifen können.

Elterliche Kontrolle

Eltern und Erziehungsberechtigte sollten geeignete Filtereinstellungen und Überwachungstools verwenden, um zu verhindern, dass Minderjährige auf Gaming-Websites zugreifen können. Verschiedene Software-Lösungen stehen zur Verfügung, um den Internet-Zugang zu kontrollieren.

Häufig gestellte Fragen zum Spielerschutz

Wie kann ich eine Spielpause einlegen?

Kontaktieren Sie unser Kundenservice-Team per Live-Chat oder E-Mail für temporäre Kontobeschränkungen.

Was ist Selbstausschluss?

Eine permanente Kontosperrung, die per E-Mail beantragt werden kann und innerhalb von 24 Stunden aktiviert wird.

Kann ich Limits für mein Konto setzen?

Ja, Sie können Einzahlungs-, Verlust- und Sitzungslimits über Ihre Kontoeinstellungen festlegen.

Wo finde ich professionelle Hilfe?

Kontaktieren Sie Sos-Spielsucht.ch, Safezone.ch oder andere aufgeführte Beratungsorganisationen.

Ist die Beratung kostenlos?

Die meisten Beratungsorganisationen bieten kostenlose und vertrauliche Unterstützung an.

Kann ich nach Selbstausschluss mein Konto reaktivieren?

Selbstausschluss-Massnahmen sollten als dauerhaft betrachtet werden. Reaktivierungen erfordern spezielle Verfahren.

Wer kann mir bei Familienproblemen helfen?

Viele Beratungsorganisationen bieten auch Unterstützung für Angehörige von Betroffenen an.

Unser Engagement für Ihren Schutz

SGCasino ist fest entschlossen, eine sichere und verantwortungsvolle Gaming-Umgebung für alle unsere Spieler zu schaffen. Wir investieren kontinuierlich in Technologien und Verfahren, die problematisches Spielverhalten erkennen und verhindern können.

Unser geschultes Kundenservice-Team steht Ihnen jederzeit zur Verfügung, um Fragen zu beantworten, Unterstützung zu bieten oder Sie bei der Aktivierung von Schutzmassnahmen zu unterstützen. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität.

Denken Sie daran: Gaming sollte immer Spass machen. Wenn Sie das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren, zögern Sie nicht, Hilfe zu suchen. Es ist ein Zeichen von Stärke, nicht von Schwäche, professionelle Unterstützung anzunehmen.